
EU-Reifenlabel
Wir beraten Sie bei der richtigen Reifenwahl.
Vielfältige Kriterien, persönliche Schwerpunkte
Das Reifenlabel bewertet nur 3 mögliche Kriterien. Bei wichtigen Faktoren wie Handling, Bremsverhalten bei trockener Fahrbahn, Verhalten bei Aquaplaning oder Schnee usw. hilft der Blick auf das Reifenlabel nicht weiter. Hier kommt der Experte ins Spiel: Er hat Zugriff auf die aktuellen Reifentests und kann Ihnen den für Sie besten Reifen empfehlen. Dabei wird er natürlich auch Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen: ein Vielfahrer mit sportlichem Fahrstil setzt bei der Reifenwahl andere Schwerpunkte als ein komfortorientierter Langstreckenfahrer oder ein Fahrer, der meist auf Kurzstrecken im Stadtverkehr unterwegs ist.Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 02661 4884
Reifentest vs. Reifenlabel: Getestet ... und für gut befunden.
Die drei gesetzlich verankerten Kriterien auf dem Reifenlabel sind zwar wichtige, aber nicht die einzigen Leistungsmerkmale von Reifen. Bei der Auswahl sind also die aus Presse und von unabhängigen Verbraucherverbänden bekannten Reifentests nach wie vor unentbehrlich.
Testkriterien |
Reifentests |
Reifenlabel |
Trockene Fahrbahn |
||
Fahrstabilität |
x |
|
Handling |
x |
|
Bremsen |
x |
|
Nasse Fahrbahn |
||
Fahrstabilität |
x |
|
Handling |
x |
|
Bremsen |
x |
x |
Aquaplaning |
x |
|
Seitenführung |
x |
|
Reifengeräusch |
||
Innen |
x |
|
Außen |
x |
x |
Rollwiderstand |
x |
x |
Reifenverschleiß |
x |
|
PAK in Reifen |
x |
|
Schnelllaufprüfung |
x |
Der entscheidende Faktor: Sie als Fahrer.
Bei den Kriterien Kraftstoffeffizienz und Sicherheit spielen nicht nur Reifen und Fahrzeugart bzw. -zustand eine Rolle. Entscheidend ist hier vor allem Ihr persönliches Fahrverhalten: Eine ökologische Fahrweise der richtige Luftdruck im Reifen haben meist einen größeren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch als alle technischen Einrichtungen. Eine defensive und vorausschauende Fahrweise, besonders bei schwierigen Straßenverhältnissen, ist für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer sowie die der anderen Verkehrsteilnehmer von größter Bedeutung.Termin vereinbaren
Häufig gestellte Fragen
Welche Kriterien stellt das EU-Reifenlabel dar und was bedeuten sie?
Kraftstoffeffizienz

Die Auswirkungen auf die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs im Zusammenhang mit dem Rollwiderstand des Reifens werden mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Nasshaftungseigenschaften

Die Nasshaftungseigenschaften des Reifens beim Bremsen wirken sich direkt auf die Fahrzeugsicherheit aus.

Rollgeräusch

Bewertet wird hier der externe Geräuschpegel des Reifens (in Dezibel), nicht aber die im Fahrzeug vernehmbaren Rollgeräusche des Reifens.
Diese Kennzeichnung von Reifen soll es dem Endverbraucher leichter machen, beim Kauf eine bewusstere Wahl zu treffen, indem er diese Kriterien zusätzlich zu den üblicherweise zur Verkaufsentscheidung herangezogenen Faktoren berücksichtigt.
Der Gesetzgeber legt mit der Einführung des Reifenlabels besonderen Wert auf die Erhöhung der Sicherheit und der wirtschaftlichen und ökologischen Effizienz des Straßenverkehrs durch Förderung von kraftstoffeffizienten und sicheren Reifen mit niedrigen Rollgeräuschen.
Diese Kennzeichnung von Reifen soll es dem Endverbraucher leichter machen, beim Kauf eine bewusstere Wahl zu treffen, indem er diese Kriterien zusätzlich zu den üblicherweise zur Verkaufsentscheidung herangezogenen Faktoren berücksichtigt.
Der Gesetzgeber legt mit der Einführung des Reifenlabels besonderen Wert auf die Erhöhung der Sicherheit und der wirtschaftlichen und ökologischen Effizienz des Straßenverkehrs durch Förderung von kraftstoffeffizienten und sicheren Reifen mit niedrigen Rollgeräuschen.